
Informationen zum 29. Februar 2020
Was geschah am 29. Februar? 1460 – Der Herzog von Bayern-München, Albrecht III., prägend in der Förderung der Künste und der Kirche, aber auch bei der Vertreibung der Juden, verstarb. 1880 – Bei dem für […]
Was geschah am 29. Februar? 1460 – Der Herzog von Bayern-München, Albrecht III., prägend in der Förderung der Künste und der Kirche, aber auch bei der Vertreibung der Juden, verstarb. 1880 – Bei dem für […]
Was geschah am 29. Februar? 1216 – Engelbert von Berg wurde zum Erzbischof von Köln gewählt. 1796 – Per königliches Dekret wurde die Real Biblioteca Pública da Corte, seit 1834 Nationalbibliothek von Portugal, gegründet. 1836 […]
Was geschah am 29. Februar? 1712 – In Schweden ging der 29. Februar dem 30. Februar voraus, um den Schwedischen Kalender wieder dem Julianischen Kalender anzupassen. 1732 – Der Möbeltischler André-Charles Boulle, unter anderem an […]
Was geschah am 28. Februar? 380 – In Thessaloniki verabschiedeten die Kaiser Theodosius I., Gratian und Valentinian II. das heute so bezeichnete Dreikaiseredikt – ein wesentlicher Schritt, um das Christentum zur Staatsreligion im Römischen Reich […]
Der seltsame Drang, im Frühjahr groß reinemachen zu müssen. Früher hatten ihn die Häuser dringend nötig: den Frühjahrsputz. Heute – in Zeiten von Staubsauger und Zentralheizung – könnte man getrost auf ihn verzichten. Tatsächlich tun […]
Was geschah am 27. Februar? 1880 – Angelina Weld Grimké, Journalistin, Lehrerin und Dramatikerin, wurde geboren. Ihr Stück Rachel wurde 1916 aus Protest gegen die rassistische Darstellung des Films Die Geburt einer Nation geschrieben und […]
Was geschah am 26. Februar? 1790 – Durch ein Gesetz der französischen Nationalversammlung wurde Frankreich in 80 neue Départements eingeteilt. 1870 – Hanseatische Kaufleute, Merchant Banker und Privatbankiers, unter anderem M.M.Warburg & CO, gründeten in […]
Lindt ChocoladenSeiten Ostern 2020 Ostern ist eines dieser wundervollen Feste, an denen die Familie zusammenkommt. Andere machen es sich lieber zu zweit gemütlich oder laden Freunde ein. Wie auch immer gefeiert wird, mit dem Osterbrunch […]
Was geschah am 25. Februar? 1570 – Mit der Bulle Regnans in Excelsis exkommunizierte Papst Pius V. Königin Elizabeth I. von England, weil sie die Anglikanische Lehre zum Gesetz erhoben hatte. Das führte zu zunehmender […]
Was geschah am 25. Februar? 1147 – In einer von König Konrad III. ausgestellten Urkunde fand sich erstmals die latinisierte Bezeichnung Austria für Österreich. 1837 – Thomas Davenport erhielt für den von ihm entwickelten Gleichstrommotor […]
Info-24-Service übernimmt weder Haftung noch Garantie für die Richtigkeit veröffentlichter Beiträge. Für die Inhalte der Beiträge und deren Richtigkeit sind allein die Inserenten verantwortlich. Schreibfehler + Irrtümer vorbehalten. Für angegebene Adreßen, Links und Quellen und deren aktuelle Richtigkeit wird keine Gewähr übernommen.
Diese Webseite enthält Links zu externen Webseiten Dritter, auf deren Inhalte wir keinen Einfluß haben. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich. Die Verlinkung wurde zum Zeitpunkt der Veröffentlichung überprüft. Rechtswidrige Inhalte waren zum Zeitpunkt der Verlinkung nicht erkennbar. Eine permanente inhaltliche Kontrolle der verlinkten Seiten ist jedoch ohne konkrete Anhaltspunkte einer Rechtsverletzung nicht zumutbar. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Links umgehend entfernen.
Wir weisen ausdrücklich darauf hin, daß wir für die Anwendung der hier veröffentlichten Inhalte und Ratschläge und daraus resultierender Folgen weder Garantie noch Haftung übernehmen. Die Anwendung der hier veröffentlichten Inhalte und Ratschläge erfolgt grundsätzlich immer auf eigene Gefahr.
Die auf dieser Webseite veröffentlichten Beiträge ersetzt keine anwaltliche Beratung und oder anderweitige Rechtsberatung sowie ärztliche Diagnose und oder Behandlung. Wenden Sie sich für eine rechtliche Beratung bitte grundsätzlich immer an eine Rechtsberatungßtelle, die Verbraucherverbände oder einen Rechtsanwalt. Bei gesundheitlichen Problemen raten wir grundsätzlich immer einen Arzt aufzusuchen.
Evtl. veröffentlichte Bilder können auch nur Beispielbilder sein. Auf den Bildern dieser Webseite dargestellte Personen stehen in keiner Beziehung zu dem Titel und Inhalt dieser Publikation. Alle etwaig genannten Markennamen, Warenzeichen und Bilder sind Eigentum ihrer rechtmäßigen Eigentümer und dienen nur der Beschreibung bzw. der Identifikation der hier möglicherweise betroffenen Geräte bzw. Gerätetypen.
Sollten der Inhalt oder die Aufmachung dieser Webseite gegen die Rechte Dritter oder gegen gesetzliche Bestimmungen verstoßen, was weder von uns noch dem Inserenten gewollt ist, dann schicken Sie uns bitte eine E-Mail ohne Kostennote. Wir garantieren Ihnen, daß wir zu Recht beanstandete Paßagen umgehend entfernen werden, ohne daß von Ihrer Seite die Einschaltung eines Rechtsanwalts erforderlich ist. Sollten Sie trotz dieses Hinweises ohne vorherige Kontaktaufnahme eine Abmahnung eröffnen, werden wir sie voll umfänglich zurückweisen und gegebenenfalls Gegenklage wegen Verletzung vorgenannter Bestimmungen einreichen.
Diese Webseite und die darauf veröffentlichten Inhalte und Ratschläge sind urheberrechtlich geschützt. Eine weitere Veröffentlichung bzw. Vervielfältigung − gleich welcher Art − ist nur mit ausdrücklicher vorheriger schriftlicher Zustimmung des jeweiligen Rechteinhabers gestattet.
© 2018 by Info-24-Service Ltd.