Was geschah am 6. Februar?
- 1795 – Die Burenrepublik Graaf-Reinet wurde aus Protest der Buren gegen die Niederländische Ostindien-Kompanie gegründet; sie hatte etwa eineinhalb Jahre Bestand.
- 1840 – Mit dem Vertrag von Waitangi zwischen Vertretern der Māori und dem Vereinigten Königreich fiel Neuseeland unter britische Herrschaft.
- 1945 – Der jamaikanische Reggae-Musiker Bob Marley (No Woman, No Cry, Redemption Song) wurde in Nine Miles geboren.
- 1955 – Die erste Weltmeisterschaft im Rennrodeln endete in Oslo; im Einzel waren die Österreicherin Karla Kienzl und der Norweger Anton Salvesen siegreich.
- 1995 – In Wien verstarb die österreichische Kinderbuchautorin Mira Lobe (Das kleine Ich-bin-ich).
Wer starb kürzlich?
- Elisabeth Schnell (90), Schweizer Schauspielerin und Radiomoderatorin († 1. Februar 2020)
- Stanley Cohen (97), US-amerikanischer Neurowissenschaftler und Biochemiker († 5. Februar 2020)
- Kirk Douglas (103), US-amerikanischer Schauspieler († 5. Februar 2020)
- Nello Santi (88), italienischer Dirigent († 60. Februar 2020)
- Jhon Jairo Velásquez (57), kolumbianischer Auftragsmörder († 6. Februar 2020)
Hätten Sie es gewusst?
- Das Berner Tram fuhr zehn Jahre lang mit Druckluft aus Wasserkraft.
- Der Internationale Tag gegen weibliche Genitalverstümmelung wurde von der UN-Menschenrechtskommission zum Gedenktag erklärt.
- Über erste Verkehrsstaus vor der Franzosenbrücke wurde schon 1808 berichtet.
- Beim Überfall auf die Zionskirche in Ost-Berlin sah die Volkspolizei 1987 nur zu.
Hinterlasse jetzt einen Kommentar