Was geschah am 4. Dezember?
- 1798 – Der Arzt, Anatom und Naturforscher Luigi Galvani, Entdecker der nach ihm Galvanismus genannten Muskelkontraktion durch elektrischen Strom, verstarb.
- 1808 – Während der napoleonischen Kriege auf der Iberischen Halbinsel nahmen französische Truppen Madrid ein und am selben Tag wurde in den besetzten Gebieten die Spanische Inquisition abgeschafft.
- 1903 – Der Fotograf Aaron Siskind, mit seiner abstrakt-expressionistischen Arbeit eine Schlüsselfigur der modernen Kunst in den Vereinigten Staaten nach 1945, wurde geboren.
- 1963 – Der Papst verkündete die vom Zweiten Vatikanischen Konzil formulierte Konstitution Sacrosanctum Concilium zur Liturgiereform, womit unter anderem die Messe nicht mehr ausschließlich in Latein, sondern auch in der Sprache der jeweiligen Besucher gefeiert werden kann.
- 1998 – Mit der Space-Shuttle-Mission STS-88 wurde das Unity-Modul der Internationalen Raumstation in die Erdumlaufbahn gebracht.
Wer starb kürzlich?
- Hilli Reschl (92), österreichische Tänzerin und Schauspielerin († 2. Dezember 2018)
- Jürgen Schieferdecker (81), deutscher Maler und Architekt († 3. Dezember 2018)
- Josep Lluís Núñez (87), spanischer Fußballfunktionär († 3. Dezember 2018)
- Andrei Bitow (81), sowjetischer bzw. russischer Schriftsteller († 3. Dezember 2018)
- Markus Beyer (47), deutscher Boxer († 3. Dezember 2018)
Hätten Sie es gewusst?
- Neben dem Phare des Pâquis gibt es in der Schweiz nur einen Leuchtturm zu Werbezwecken.
- Der römische Silberschatz von Trier wanderte in den Schmelzofen.
- In Katz’s Delicatessen wollen alle dasselbe wie Meg Ryan.
- Die Musik nach den etwa 3.400 Jahre alten Noten der Hurritischen Hymnen wird auch heute noch gespielt.
Hinterlasse jetzt einen Kommentar