Was geschah am 29. Juni?
- 1620 – Der bayerische Hofbaumeister Hanns Reiffenstuel, Erbauer der Soleleitung von Bad Reichenhall nach Traunstein, verstarb.
- 1620 – Masaniello, 1647 Hauptanführer des Volksaufstandes in Neapel, kam zur Welt.
- 1920 – Per Erlass erlaubte der König von Spanien dem Fußballverein Madrid F. C. den Zusatz Real („Königlich“) im Vereinsnamen.
- 1970 – Im Südwesten Englands endete das dreitägige Bath Festival of Blues and Progressive Music und im Großen Saal der Saarbrücker Congresshalle begann der Strafprozess zur Ermordung von vier Soldaten am Bundeswehrstandort Lebach im Januar 1969.
- 1995 – Durch den Einsturz des Sampoong-Warenhauses in Seoul starben mehr als fünfhundert Menschen.
Wer starb kürzlich?
- Freddy Cole (88), US-amerikanischer Jazzmusiker († 27. Juni 2020)
- Linda Cristal (89), argentinische Schauspielerin († 27. Juni 2020)
- James D. G. Dunn (80), britischer Theologe († 26. Juni 2020)
- Taryn Power (66), US-amerikanische Schauspielerin († 26. Juni 2020)
- Charles Webb (81), US-amerikanischer Schriftsteller († 16. Juni 2020)
Hätten Sie es gewusst?
- Teófilo Yldefonso ist seit 1932 der einzige Filipino, der mehr als eine Olympiamedaille errang.
- Die Deutsch-Chinesische Hochschule war die einzige Hochschule in den deutschen Überseegebieten.
- Die Lichter von Kapstadt machten die Arbeit des Royal Observatory, Cape of Good Hope unmöglich.
- In Quedlinburg zeigt ein Schrein die Leiden der heiligen Corona.
Hinterlasse jetzt einen Kommentar