Was geschah am 17. Januar?
- 1334 – Der bretonisch-englische Adelige John of Brittany, Earl of Richmond verstarb.
- 1899 – Alfonso „Al“ Capone, US-amerikanischer Mafiaboss und einer der berüchtigtsten Verbrecher Amerikas, wurde in Brooklyn geboren.
- 1929 – Popeye, eine Nebenfigur in einer Comic-Serie von Elzie Segar, erschien zum ersten Mal in der Tageszeitung New York Journal.
- 1944 – Mit der Schlacht um Monte Cassino beim historischen Kloster Montecassino in Italien begann eine der längsten und verlustreichsten Schlachten des Zweiten Weltkriegs.
- 1994 – Das Northridge-Erdbeben erschütterte das San Fernando Valley und forderte mindestens 57 Todesopfer, mehr als 9.000 Menschen wurden verletzt; dadurch kam es zum Ausbruch des Talfiebers, welches drei Todesopfer forderte.
Wer starb kürzlich?
- Susanne Neumann (59), deutsche Gewerkschafterin und Autorin († 13. Januar 2019)
- Paweł Adamowicz (53), polnischer Politiker († 14. Januar 2019)
- Rudolf Kučera (71), tschechischer Politologe und Dissident († 15. Januar 2019)
- Carol Channing (97), US-amerikanische Schauspielerin († 15. Januar 2019)
- Mirjam Pressler (78), deutsche Schriftstellerin und Übersetzerin († 16. Januar 2019)
Hätten Sie es gewusst?
- Die Kilgulbin-Hängeschüssel trägt die Ogham-Inschrift ᚛ᚁᚂᚐᚇᚅᚐᚉᚆᚉᚒᚔᚂᚕᚅ᚜ .
- Der im Bau befindliche Rohtang Pass Highway Tunnel im indischen Himalaya wird der längste Tunnel auf über 3.000 Meter Höhe.
- Das Buch Unum Necessarium von Comenius fragt nach dem wirklich Notwendigen im Leben.
- Als André Baleiro mit der „Litanei auf das Fest Aller Seelen“ die Bühne verließ, trat ein Zaubermoment ein.
Hinterlasse jetzt einen Kommentar